Kongress RADKOMM und Fahrrad-Sternfahrt

Kongress RADKOMM und Fahrrad-Sternfahrt
Am 16. Juni findet in Köln zum vierten Mal der Kongress RADKOMM – Kölner Forum Radverkehr statt, von 11 bis 17 Uhr, in der Alten Feuerwache, Melchiorstraße 3.
Auch in diesem Jahr wird die RADKOMM durch unsere Stiftung gefördert, unsere Geschäftsführerin Christiane Overkamp wird zum Beginn der Konferenz an einer Podiumsdiskussion teilnehmen.
Den Eröffnungsvortrag hält Prof. Dr. Hermann Knoflacher aus Wien. Zu den weiteren Gästen der RADKOMM gehören u. a. der Vorsitzende des Deutschen Journalistenverbands Prof. Dr. Frank Überall, der Beigeordnete für Umwelt und Soziales der Stadt Köln, Prof. Dr. Harald Rau, der Mobilitätsberater und Blogger Martin Randelhoff, der Verkehrsplaner Jörg Thiemann-Linden und der Konzeptkünstler Norbert Krause.
Während der RADKOMM wird eine Initiative „Aufbruch Fahrrad“ gegründet. Sie will mindestens 66.000 Stimmen für die Mobilitätswende in NRW sammeln. Ziel ist, dass der Landtag neun Maßnahmen zur Förderung der Fahrradmobilität beschließt. Der Anteil des Radverkehrs in NRW soll bis 2025 auf 25 Prozent erhöht werden. Derzeit beträgt er im Durchschnitt nur 8 Prozent.
Am Sonntag, 17. Juni, geht es dann weiter mit einer Fahrrad-Sternfahrt. Alle sind herzlich eingeladen, an dieser Demonstration fürs Fahrradfahren und für nachhaltige Mobilität teilzunehmen. Die Teilnehmenden treffen sich an verschiedenen Startpunkten in ganz Köln und radeln zum Heumarkt. Dort findet um 14 Uhr die Abschlusskundgebung mit Bühnenprogramm und Infoständen statt. Die Kölner Band HopStopBanda wird musikalisch für Stimmung sorgen.
Der Kongress ist Teil eines Projekts, das unsere Stiftung vom März 2018 bis zum Februar 2020 mit rund 150.000 Euro fördert. Es soll zu einer nachhaltigen, klimaschonenden und fahrradfreundlichen Verkehrswende in Köln und in ganz NRW beitragen. Dabei geht es zum einen darum, Forderungen und Vorschläge an Politik und Verwaltung zu richten. Zum anderen soll die Bevölkerung motiviert werden, das individuelle Mobilitätsverhalten umweltfreundlicher zu gestalten. Zu den Projektaktivitäten gehören Kongresse und weitere Veranstaltungen. Außerdem wird die lokale und landesweite Vernetzung im Rahmen des Bündnisses „Aufbruch Fahrrad NRW“ ausgebaut. Ebenfalls auf der Agenda stehen Lobbyarbeit, die Unterschriftenaktion zum Ausbau des Radverkehrs in NRW, Veröffentlichungen sowie Öffentlichkeits- und Medienarbeit.
Informationen zum Kongress: www.radkomm.de
Informationen zur Sternfahrt: www.sternfahrt-koeln.de