Bettina Steinacker Jahrestagung Faire Metropole Ruhr Jonas Heidebrecht hält die Ergebnisse fest Weiterlesen ...

Eine Fairfassung für das Ruhrgebiet

Im Mittelpunkt der Jahrestagung der Fairen Metropole Ruhr stand die Fairfassung für das Ruhrgebiet – die Charta „Faire Metropole Ruhr 2030“. Mit ihr sollen Ruhrgebiets-Kommunen gemeinsam Verantwortung übernehmen, menschenwürdige Arbeitsbedingungen fördern und sich zum Fairen Handel bekennen.

Weiterlesen
Werkfest WandelWerk Weiterlesen ...

Werksfest WandelWerk

Vom 10. – 12. September findet im Kölner Stadtteil Neuehrenfeld ein Festival der urbanen Transformation statt. Neben vielen Vorträgen, Workshops, Podiumsdiskussionen, Kinderporgramm sowie Konzerten und kulinarischen Angeboten werden vor allem Visionen für eine Stadt der Zukunft präsentiert.

Weiterlesen
Elektromobilität, E-Auto an Ladesäule Weiterlesen ...

Neue Bildungsmaterialien

Der Bildungsanbieter F3_KOLLEKTIV hat neue Materialien entwickelt. In dem Modul zur Pandemie werden die Themen Arbeit, Zugang zu Gesundheit und Verschwörungsideologien beleuchtet. In dem Modul zu Elektromobilität geht es um E-Autos, autonomes Fahren und die Frage, ob dies ein Beitrag zum Klimaschutz ist.

Weiterlesen
Kiesbank Jungferngrund im Rhein bei Niedrigwasser im Oktober 2018, Rheinkilometer 551. Rechtsrheinisch gegenüber von Oberwesel. Fotografin Marion Halft Weiterlesen ...

Dürre- und Flutrisiken in Deutschland

Warum auch in Deutschland Wasser zum umkämpften Gut wird, zeigt das neue Factsheet der Nichtregierungsorganisation FIAN. Danach drohen auch in Ländern wie Deutschland Wasserknappheit und Überflutungen. Denn der Klimawandel führt zu höheren Temperaturen und veränderten Regenverhältnissen.

Weiterlesen
Online-Fachgespräch: Wissen & Werkzeuge für Nachhaltigkeitsprojekte Weiterlesen ...

Vom Denken zum Handeln

Wie kommen wir vom Denken zum Handeln? Und welches Wissen und welche Werkzeuge benötigen Nachhaltigkeits-Projekte, um zu wirken? Das war die zentrale Frage des Weiterbildungsprogramm „weiter_wirken“. Am 1.09.2021 stellen wir bei einem Online-Fachgespräch Ergebnisse vor.

Weiterlesen
Übergabe Förderscheck Projekt Klima.Aktiv Weiterlesen ...

Nachhaltig leben lernen

Wie das mit der nachhaltigen Lebensweise genau funktioniert, kann man ab sofort im Bielefelder Naturfreundehaus Teutoburg lernen. Mit der Übergabe des Förderschecks, startete Stiftungsgeschäftsführerin Christiane Overkamp das Projekt Klima.Aktiv und damit die Seminarangebote des Naturfreundehauses.

Weiterlesen
Essbarer Wildpflanzenpark Bad Lippspringe Weiterlesen ...

Essbare Wildpflanzen erlebbar machen

Regional, saisonal und gratis bietet uns die Natur eine Fülle von Delikatessen. Das Wissen über essbare Wildpflanzen ist jedoch verschwunden. Um dies wiederzubeleben, hat der NABU Parderborn mit Unterstützung der Stiftung und anderen Partnern einen essbaren Wildpflanzenpark initiiert.

Weiterlesen
SDG-Bilanz in Zeiten von Corona Weiterlesen ...

SDG-Bilanz in Zeiten von Corona

Im Juli 2021 tagte das Hochrangige Politische Forum der Vereinten Nationen. Es ist das zentrale UN-Gremium für nachhaltige Entwicklung und seine Aufgabe ist das Überwachen der Agenda 2030 sowie der Nachhaltigkeitsziele. Das Ergebnis der Tagung bewerteten Kritiker mit „Mangel an Ambition“.

Weiterlesen