Plakat: Weniger Fleisch. Mehr Leben Weiterlesen ...

Wie können wir den Hunger beenden?

Wie können wir bis zum Jahr 2030 den Hunger beenden und 10 Milliarden Menschen ernähren? Die Stiftung moderiert am Freitag, den 3.12., auf dem 14. Deutschen Nachhaltigkeitstag das Dialogforum: Den Hunger beenden, nachhaltige Landwirtschaft fördern – Sichere Ernährung für 10 Milliarden Menschen. Seien Sie live dabei!

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Deutscher Nachhaltigkeitstag 2021

Am 2. und 3. Dezember 2021 findet in Düsseldorf der 14. Deutsche Nachhaltigkeitstag statt. Auch in diesem Jahr ist die Stiftung mit einem Stand vertreten und zwar gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertreter von Eine Welt Netz NRW, FEMNET, FIAN, LAG21, NABU NRW, der Tropenwaldstiftung OroVerde sowie Südwind.

Weiterlesen
CCPI - Climate Change Performance Index 2022 Weiterlesen ...

Neue Ergebnisse des Klimaschutz-Index

Skandinavien zeigt der Welt, wie ambitionierter Klimaschutz funktioniert. Das zeigt zumindest der neue Klimaschutz-Index von Germanwatch und dem NewClimate Institute. Danach belegen Dänemark, Schweden und Norwegen die Ränge 4 bis 6. Deutschland hat sich um sechs Plätze auf Rang 13 verbessert.

Weiterlesen
Reader für eine global sozial verantwortliche Beschaffung in der Außer-Haus-Gemeinschaftsverpflegung Weiterlesen ...

Global produziert – lokal beschafft

Das Eine Welt Netz NRW hat den Reader „Global produziert – lokal beschafft“ für die öffentliche Außer-Haus-Gemeinschaftsverpflegung vorgestellt. Er informiert zur öko-fairen Beschaffung. Leser:innen finden dort viele Praxisbeispiele, Hinweise auf Beratungsangebote und vieles mehr.

Weiterlesen
Filmfair 2021 Weiterlesen ...

Start der Bonner Filmfair 2021

Am Donnerstag startet zum 8. Mal die Bonner Filmfair. Sie zeigt sieben Dokumentar- und Spielfilme unter dem Motto die „Zukunft fair gestalten“. Die Filme zeigen positive Ansätze für eine nachhaltige Zukunft. Sie machen bewusst, dass das Überleben von Mensch und Natur auf unserem Planeten gelingen kann.

Weiterlesen
Foto: Turmfalken am Nistplatz (Margret Bunzel-Drüke) Weiterlesen ...

100 Türme für die Natur

Die Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest startet mit Unterstützung der Stiftung ein neues Projekt, um die Bedingungen für höhlen- und nischenbrütende Vogel- und Fledermausarten zu verbessern. Denn geeignete Brutmöglichkeiten für diese Arten werden immer seltener.

Weiterlesen