Radkomm TV Weiterlesen ...

RADKOMM.TV: Hallo Fahrradgesetz!

Seit 1. Januar 2022 ist in Nordrhein-Westfalen das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz in Kraft, um den Rad- und Fußverkehr zu verbessern. In einer Sondersendung am 27. Januar, ab 19 Uhr, geht RADKOMM.TV den Fragen nach, was dieses Gesetz verändern kann und welche Bedeutung es für die bundesweite Verkehrswende hat?

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Vielfalt pflanzen und erleben

Unter dem Motto „Vielfalt pflanzen und erleben“ legt die Bioland Stiftung mit Unterstützung der Stiftung sowie Kindergarten- und Schulkindern auf 25 Biobauernhöfen in Nordrhein-Westfalen Streuobstwiesen an. Ziel ist es, die Artenvielfalt in der Argrarlandschaft zu verbessern und Kinder an die Natur heranzuführen.

Weiterlesen
NaturFreunde NRW Weiterlesen ...

Ökosysteme schützen und verstehen

Überall auf der Welt ist der Lebensraum von Tieren und Pflanzen bedroht – auch bei uns. Daher starten die NaturFreunde NRW das Projekt „LebensRäume – Ökosysteme schützen und verstehen“ und suchen Unterstützer:innen. Auftakt ist der 26. Januar, 19 Uhr per Zoom. Machen Sie mit und beteiligen Sie sich!

Weiterlesen
weiter_wirken Weiterlesen ...

Neue Broschüre weiter_wirken

Wie können wir Nachhaltigkeit erfolgreich vermitteln? Antworten darauf, gibt nicht nur das Weiterbildungsprogramms weiter_wirken, die zentralen Inhalte der Fortbildung sind jetzt auch in der Broschüre „Vom Denken zum Handeln – Wissen und Werkzeuge für Nachhaltigkeitsprojekte“ zu finden.

Weiterlesen
Kinderarbeit - Südwind Factsheet Weiterlesen ...

In die Mine statt zur Schule

Ob in Goldminen, beim Kakaoanbau, auf Fischerbooten, in Textilfabriken oder als Soldat:innen: 160 Millionen Kinder sind aktuell gezwungen zu arbeiten. Das sind etwa zehn Prozent der Kinder weltweit. Zum ersten Mal ist die Zahl der arbeitenden Kinder gestiegen und viele befürchten, dass sie weiter steigen wird.

Weiterlesen
Karsten Möring Weiterlesen ...

Neuer Vorstand für Stiftung

Der Rat der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen hat einen neuen Vorstand bestellt. Nach fünf Jahren Amtszeit stand turnusgemäß eine Neubesetzung des ehrenamtlich arbeitenden Gremiums an. Neuer Vorstandsvorsitzender ist der in Köln lebende Politiker Karsten Möring.

Weiterlesen
Film „Klima der Zukunft? Wetterextreme in Mittelamerika“ der Christlichen Initiative Romero Weiterlesen ...

Klima der Zukunft?

Die Klimakrise hat Folgen – dies zeigt der Film „Klima der Zukunft? Wetterextreme in Mittelamerika“, den die Christliche Initiative Romero mit ihrer Partnerorganisation UNES produziert hat. Die Kurzdokumentation ist als Bildungsmaterial nutzbar, außerdem werden zwei Online-Veranstaltungen angeboten.

Weiterlesen
Podcast gegen den Klimawandel Weiterlesen ...

Podcast gegen den Klimawandel

Der Wissenschaftsladen Bonn und die Universität Bonn haben das Projekt „KlimaWandel – Learning for Future“ gestartet. Damit wollen sie Hochschulen neue Impulse für mehr Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung geben. Jetzt haben sie einen neuen Podcast gestartet. Hören Sie doch mal rein …

Weiterlesen
Jahresbericht 2020 Weiterlesen ...

Stiftung stellt Jahresbericht 2020 vor

Wie lassen sich Menschen, Initiativen oder Vereine in ihrem Engagement für eine nachhaltige, gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft unterstützen? Antworten gibt der neue Jahresbericht der Stiftung. Im vergangenen Jahr hat sie 90 Projekte mit einem Volumen von 5,5 Millionen Euro gefördert.

Weiterlesen