Katharina Brusberg, NAJU NRW Weiterlesen ...

Die Menschen hinter dem BNE-Festival

In einer Serie stellen wir Menschen vor, die das am 14. und 15. September stattfindende BNE-Festival NRW mitgestalten. Heute: Katharina Brusberg von der NAJU NRW. Die Jugendorganisation zeigt an ihrem Stand, wo und wie sich Mikroplastik in Kosmetikprodukten versteckt und welche Alternativen es gibt.

Weiterlesen
Marlies Dieckmann Weiterlesen ...

Stiftung trauert um Marlies Dieckmann

In Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Vorstandsmitglied Marlies Dieckmann, die an den Folgen eines tragischen Verkehrsunfalls verstorben ist. Marlies Dieckmann war unserer Stiftung seit vielen Jahren verbunden. Seit Dezember 2021 gehörte sie darüber hinaus auch dem Vorstand an.

Weiterlesen
Freuen sich auf die Feierabendmärkte bei der Landesgartenschau (vorn v.l.): Jutta Sträter (Bioland-Hof Hartmann), Andreas Rode (Bäckerei Rode), Anna Lammert (Helle Bauer), Christian Valentin (Imkerei Familie Valentin) und LGS-Botschafterin Holli. Hinten (v.l.): Frederick Lüke (Umwelt-Bildungs-Initiative OWL), Claudia Koch (LGS-Geschäftsführerin), Günter Schumacher (Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal), Martina Krog (Kreis Höxter, Abt. Umweltschutz und Abfallwirtschaft) und Jan Sommer (LGS-Geschäftsführer). Foto © Landesgartenschau Höxter Weiterlesen ...

Feierabendmarkt auf Laga in Höxter

Gesunde Ernährung aus der Region nachhaltig genießen: Dass das möglich ist, wird auf dem Feierabendmarkt der Landesgartenschau (Laga) in Höxter gezeigt, zu dem die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal und die Landesgartenschau auf dem Weserfestplatz einladen: Termine: 17.08. & 28.09., 16 – 20 Uhr

Weiterlesen
Sommerferienprogramm FutureClub Weiterlesen ...

Sommerferienprogramm FutureClub

Bei dem Sommerferienprogramm FutureClub, das die Urbanisten mit Partnerorganisationen aus dem Dortmunder Westen anbieten, dreht sich alles um die Stadt der Zukunft und die Frage „Wie möchten wir in Zukunft leben?“ Noch bis Anfang August werden Workshops für Menschen zwischen drei und 27 Jahren angeboten.

Weiterlesen
AbL-Seminar Vielfalt durch Solidarische Landwirtschaft Weiterlesen ...

Feldtag Solidarische Landwirtschaft

Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft NRW lädt im Rahmen ihres Projektes „Ackervielfalt – vom Feld bis in den Einkaufskorb“ mit der Natur- und Umweltschutzakademie NRW zu einem Feldtag „Vielfalt durch Solidarische Landwirtschaft“ ein. Termin: 18. August von 10 – 14 Uhr in Herten.

Weiterlesen
Exit Fast Fashion Weiterlesen ...

Exit Fast Fashion

Die Modeindustrie verursacht weltweit enorme ökologische und soziale Probleme. Dabei kann jede und jeder etwas tun, um dies zu verändern. Das Projekt Exit Fast Fashion der Evangelischen Kirche von Westfalen ruft daher Menschen zwischen 16 bis 27 Jahren auf, als Exit-Fast-Fashion-Botschafter:in aktiv zu werden.

Weiterlesen